Datenvisualisierung mit Nodegoat

Der Workshop bietet einen Einblick in die Anwendungsmöglichkeiten der formalen Netzwerkanalyse in den Geisteswissenschaften. 

Allgemeine Informationen

Wir demonstrieren anhand unserer laufenden Forschungsprojekte zum Korrespondenz-Netzwerk von Friedrich Glauser (Margit Gigerl) und zum Distant Reading antiker Mythen in Text und Bild (Sebastian Borkowski), wie Forschungsdaten in der web-basierten Forschungsumgebung Nodegoat visualisiert und analysiert werden können.   

Anhand von Forschungsdaten, die wir bereitstellen werden, werden die Teilnehmer:innen eine eigene Fragestellung formulieren und lernen, wie sie diese mittels Datenvisualisierungen in Nodegoat beantworten können.

Mit Sebastian Borkowski und Margit Gigerl, Universität Bern
Hinweise zur Installation werden eine Woche vor dem Kurs per E-Mail kommuniziert.
Bitte den eigenen Laptop mitbringen.

Aus der Reihe «Praxisatelier Digital Humanities»

Kursdaten

Leitung Daten Plätze frei Ort
Aktuell keine Kurse vorhanden