
SchreibXplosion - ein Abend rund ums Schreiben
Donnerstag, 6. November 2025
Campus Oerlikon
Möchten Sie Ihr Schreiben auf das nächste Level bringen – wissenschaftlich, kreativ oder kritisch reflektierend? Wie gelingt eine überzeugende These, die sowohl wissenschaftlich präzise als auch relevant ist? Welche Chancen und Risiken bringt der Einsatz von KI im wissenschaftlichen Schreiben mit sich? Und wie gehen wir mit Bias, gesellschaftlichen Erwartungen und Sprache um, wenn wir über sensible Themen schreiben?
Ob Sie am Anfang Ihrer Masterarbeit stehen, Ihrem ersten Dissertationsartikel den letzten Schliff geben oder Lust haben, neue Schreibformen auszuprobieren – diese Nacht bietet den idealen Rahmen: mit praxisnahen Workshops, einem Datenvisualisierungswettbewerb und einem informativen und kontroversen Panel zu Objektivität und Bias im wissenschaftlichen Schreiben.
👉 Besonderer Mehrwert: Bei Teilnahme an einem Workshop und am Panel – sowie durch Wettbewerbsteilnahme oder alternativ einen Kurzessay – können Sie einen ECTS-Punkt für Transferable Skills erwerben.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen zu begrüssen.
Datenvisualisierungs-Wettbewerb:
Zeigen Sie Ihre besten Arbeiten und gewinnen Sie Preise ›
Zeigen Sie Ihre besten Arbeiten und gewinnen Sie Preise ›
Stellen Sie Ihr Talent für Datenvisualisierung unter Beweis. Nehmen Sie an unserem Wettbewerb teil!
Warum teilnehmen?
-
Anerkennung: Ihre Arbeit wird von Expert*innen bewertet. Die besten Visualisierungen werden in den Räumen der Universitätsbibliothek Zürich ausgestellt.
- Geldpreise: Die drei besten Visualisierungen werden mit Geldpreisen von CHF 200, 100 und 50 belohnt.
- Open Code: Mit Ihrem Code ermöglichen Sie anderen Jungwissenschaftler*innen ähnlich gute Datenvisualisierungen zu erstellen
Wie können Sie teilnehmen?
- Vorbereiten: Wählen Sie Ihre beeindruckendste wissenschaftliche Datenvisualisierung aus.
- Einreichen: Stellen Sie uns Ihre Graphik zur Verfügung und lassen Sie sie von unseren Expert*innen bewerten.
Nehmen Sie teil unter folgenden Links:
Direkter Upload (nur für UZH-Angehörige)
Teilnahme über eigenem Download-Link, z.B. via Google Drive, Switchdrive oder Dropbox (für Teilnehmende ausserhalb der UZH)
Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.